Sanierung und Anbau denkmalgeschützter Winkelbau, Apolda
Der Winkelbau, architektonisch mit dem benachbarten Industriedenkmal Eiermannbau verbunden, wurde unter Berücksichtigung seiner architekturgeschichtlichen Bedeutung nachhaltig saniert und Anforderungen des neuen Mieters, dem Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda e. V. angepasst.
Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda e. V. plant eine breite Palette von Nutzungen für den Winkelbau. Im Erdgeschoss wird ein offenes Café eingerichtet, das zu Austausch und Gemeinschaft einlädt. Kreativ-Werkstätten, darunter eine Töpferei und eine Holzwerkstatt, entstehen ebenfalls im Erdgeschoss. Der obere Bereich des Gebäudes wird ein Zentrum für interdisziplinäre Frühförderung von Kindern beherbergen, mit Angeboten in den Bereichen Logopädie und Heilpädagogik.
Die Komlexsanierung und Neustrukturierung des Winkelbaus umfasste sämtliche Bauwerksteile wie die Klinkerfassade, Decken, Trennwände, Austausch der Fenster und Türen und Neuinstallationen Heizung, Sanitär und Elektro. Das Dach wurde grundhaft saniert und für eine zukünftige Photovoltaikanlage ertüchtigt. Ein eingebauter Aufzug gewährleistet die Barrierefreiheit des Objektes, in dem vorrangig Menschen mit Behinderungen und Einschränkungen betreut werden. So wurden auch historische Treppengeländer mit Netzen zur Absturzsicherheit ertüchtigt.
Äußerlich wurden Gestaltungsdominanten mit einer Corten-Stahl-Baukörperüberformung des Südanbaus und einem an die 1920er Jahre angelehnten 30m-Schleppdach geschaffen.
Bauherr | Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (LEG Thüringen) |
---|---|
Ort | Apolda |
Leistungen | Generalplanung LPH 1-8 Gebäude, Freianlagen und Tragwerksplanung |
-
HI Bauprojekt -
HI Bauprojekt