Erschließung Hausbergviertel mit Ausbau Ulmer Straße und Burgweg
Das Vorhaben beinhaltete die Erschließung eines Wohngebietes in exponierter Hanglage. Die Planung umfasste die erstmalige Herstellung der nach Bebauungsplan vorgesehenen Erschließungsstraßen, Treppenanlagen und Wegeverbindungen mit Anbindungen an das umgebende Straßennetz. Gleichzeitig wurden die Ulmer Straße und der Burgweg grundhaft ausgebaut.
Im Zuge des Höhenweges sind platzartige Aufweitungen mit Sitzstufen, Treppen- und Rampenanlagen integriert. Durch sie werden besondere Blickbeziehungen zum Stadtzentrum geschaffen.
Neben der Verkehrserschließung mit lngenieurbauwerken und Straßenbeleuchtung wurden alle Elemente der medientechnischen Erschließung geplant inklusive eines unterirdischen Regenrückhaltebeckens.
Besonderheiten: geschützten Hohlwegsituation, Eingriff in zwei denkmalgeschützten Liegenschaften, Straßenneigungen bis 15%, Erdfallgebiet (geologisches Naturdenkmal „Gipsschlotten“).
Bauherr | KSJ Kommunalservice Jena |
---|---|
Ort | Jena |
Leistungen | Planung LPH 2- 8 Verkehrsanlagen (Straßen, Plätze, Parkplätze, Freianlagen), lngenieurbauwerke (Regen- und Schmutzwasser, Regenrückhaltung, Stützwände, Treppen- und Rampenanlagen Sitzstufen), Tragwerksplanung (Stützkonstruktionen) Technische Ausrüstung (Straßenbeleuchtung) |